In einigen seltenen Fällen kommt es vor, das man beim Update der JTL Wawi einen Fehler mit einem Sortierungskonflikt erhält.
Dies ist vor allen dann der Fall, wenn man die Wawi auf dem Standard SQLExpress 2005 Server installiert hat und später einmal auf eine höhere Version umgestiegen ist.
Grund ist, das in dem vorkonfigurierten SQL-Server im JTL-Wawi Komplettpaket ist die Sortierung auf „SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS“ gesetzt ist. Wenn Sie den SQLServer selbst konfigurieren, ist Standardmäßig in der Regel „Latin1_General_CI_AS“ gewählt. Wenn Sie die Datenbank auf den neuen Server übertragen haben, werden neu angelegte Daten (varchar etc.) mit der in der Installation ausgewählten Sortierung eingefügt.
Dies erzeugt den angesprochenen Sortierungskonflikt, wenn diese abweichend ist.
Es ist also immer darauf zu achten bei der Installation der Instanz die richtige Sortierung zu wählen.
Um nun bei einem Update der Wawi diesen Sortierungskonflikt zu beheben, starten Sie das SQL Server Managment Studio und loggen sich auf Ihrer Instanz ein.
Nun gilt es herauszufinden, welche Spalten eine falsche Sortierung verwenden. Wählen Sie dazu die Datenbank „eazybusiness“ und führen Sie folgenden Query aus:
SELECT t.name, c.name, c.collation_name
FROM sys.columns c INNER JOIN sys.tables t
ON t.object_id = c.object_id
WHERE c.object_id
IN (SELECT object_id FROM sys.objects WHERE type = 'U')
AND c.collation_name != 'NULL'
AND c.collation_name = 'Latin1_General_CI_AS'
ORDER BY t.name,c.name
Geben Sie im WHERE Teil die Sortierung (collation_name) an, die bei Ihnen den Fehler verursacht. In unserem Beispiel wäre es die „Latin1_General_CI_AS“.
Diese können Sie nun über die Tabellenverwaltung des SQL Managment Studios bearbeiten. Beachten Sie bitte, das Standardmäßig das Speichern von Änderungen verhindert wird, welche eine Neuerstellung der Tabelle erfordern. Dies können Sie unter Extras -> Optionen -> Designer -> Tabellen- und Datenbank-Designer ändern, in dem Sie den Haken bei der Option „Speichern von Änderungen verhindern, die die Neuerstellung der Tabelle erfordern“ entfernen.
Wie immer gilt, bevor Sie Daten in der Datenbank ändern, unbedingt ein Backup erstellen!
Nachdem Sie die Felder angepasst haben, sollten Sie das Update erfolgreich durchführen können.
Am sinnvollsten ist es, die fehlerhafte Instanz zu löschen und mit der korrekten serverseitigen Sortierung neu zu installieren, um bei zukünftigen Updates nicht wieder die Spalten ändern zu müssen.
Ab JTL-Wawi 1.0 ist in der Datenbankverwaltung auch ein Konverter für die Collation enthalten. Dieser ermöglich eine noch schnellere Fehlerbeseitigung auf Knopfdruck.
Der Monat Mai steht ja bekanntlich für Veränderungen.
Unsere Website war schon lang nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Aber wie das immer so ist, bleibt für die eigenen Projekte nicht viel Zeit übrig, denn für uns stehen Sie als Kunden an erster Stelle.
Nun haben wir es aber durchgezogen und unsere Website erstrahlt in einer neuen Optik. Modern, Minimalistisch und Responsive.
Seit 2013 sind wir erfolgreich als JTL Servicepartner tätig. Dadurch haben sich unsere angebotenen Dienstleistungen primär an den Produkten der JTL Software GmbH ausgerichtet.
Dies spiegelt sich nun auch in der neuen Website wieder, in dem der Fokus auf die Leistungen rund um JTL-Wawi und den JTL-Shop3 gelegt wurde.
Wir haben unsere Hosting Plattform etwas ausgebaut und bieten interessierten Kunden nun ein sehr performantes Paket für Ihren WordPress-Blog an.
Als Webserver kommt hierfür NGINX zum Einsatz, welcher Ihren Blog via HHVM ausliefert.
Im Vergleich zu PHP-FPM sind Performancesteigerungen von über 300% möglich.
Alle Bestandskunden können bei Interesse Ihr bestehendes Paket kostenfrei auf HHVM aufrüsten lassen.
Welche Vorteile hat HHVM für Sie?
durch schnelle Reaktionszeiten / Ladezeiten wird die User-Experience auf Ihrer Website verbessert
bedeutend mehr Requests händelbar bei gleichbleibenden Ressourcen
Pagespeed-Score für Google kann verbessert werden (schnelle Ladezeiten sind ein Rankingfaktor)
Und das beste: Sie bekommen dies zu einem Preis von gerade einmal 3,00 EUR (inkl. 19% MwSt) im Monat. Dabei sind 1 .de Domain sowie 5GB Speicherplatz für Web und Mail enthalten.
Weiterführende Informationen zu unseren Hosting-Paketen finden Sie hier.
Es ist soweit, nach vielen Monaten Entwicklungszeit erreicht die JTL-Wawi den Status der Version 1.0.
Wir freuen uns über diesen großen Schritt.
Die 1.0 konnten wir bereits vorab in der Closed bzw. Open Beta ausgiebig testen. Viele Funktionen die sich die Community seit langem wünscht, sind enthalten. Und natürlich noch viel mehr. Kurzum, JTL-Wawi 1.0 ist großartig!
Releasetermin: 24.08.2015
Hier nun ein kleiner Überblick über die neuen Funktion die Sie in JTL-Wawi 1.0 erwarten:
Artikelverwaltung 1.0
Neu strukturierte, übersichtliche Pflege Ihrer Artikeldaten
Separate Preistabellen pro Plattform
Vereinfachte Pflege Ihrer Preisstaffeln und Grundpreise
Verbesserte Übersicht zu allen lagerrelevanten Informationen
Beschreibungen und Meta-Angaben 1.0
Unterschiedliche Namen und Beschreibungstexte Ihrer Artikel pro Plattform
Individuelle Einrichtung Ihrer gesamten Meta-Daten für jeden Webshop
Integrierte Google-Vorschau für die Optimierung Ihrer Meta-Angaben
Bildverwaltung 1.0
Bildimport per einfachem Drag & Drop
Getrennte Bilderverwaltung und Bilderauswahl pro Plattform
Eigene Felder 1.0
Erfassung weiterer, ergänzender Artikelinformationen, die Sie über alle Ausgabe- wege und Portale kommunizieren können.
Komfortable Zuordnung und Verknüpfung bspw. mit den erforderlichen Ama- zon-Datenfeldern für Ihre Amazon-Angebote
Einrichtung von speziellen und individuellen Masken in JTL-Wawi für eine kom- fortablere und übersichtlichere Sortimentspflege
Weitgehende Fehlerminimierung durch klar formatierte Eigene Felder bei der Datenerfassung
Versandverwaltung 1.0
Neue, effiziente Versand-Administration in JTL-Wawi 1.0
Einheitlicher, übersichtlicher Versanddialog zur Bearbeitung der Lieferaufträge
Automatische Auswahl des besten Lagers
Leichte Erfassung von MHD-, Chargen- und Seriennummern-Artikeln beim Warenausgang
Vereinfachte Dropshipping- und Fulfillment-Prozesse bei Auslieferung
Packtisch 1.0
Schaffung eines eigenständigen Kommissionierungsbereiches für Ihr Lager
Klare Trennung von der Versand-Administration in JTL-Wawi
Sehr gut erlernbares und bedienbares System für Ihre Lagermitarbeiter
Bessere Voraussetzungen um zukünftige Packfehler zu vermeiden
Workflows 1.0
Enorme Zeitersparnis und Fehlerminimierung durch automatisierte Arbeitsabläufe in Ihrem Tagesgeschäft
Nahezu frei wählbare Ereignisse, Bedingungen und Aktionen um Ihren Workflow optimal auszurichten
Beschleunigung von Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten für Ihre Aufträge und Einhaltung von definierten Fristen bei der Abwicklung
Verbesserung der Servicequalität für Ihre Kunden und Unterstützung bei Aktionen zur Kundenbindung
Amazon-Lister 1.0
Erstellung Ihrer Amazon-Angebote für neue Produkte direkt aus JTL-Wawi 1.0
Zugriff auf alle Amazon-Kategorien und –Marktplätze
Weitgehend automatische Zuordnung der Amazon-Felder mit Ihren JTL-Wawi-Artikeldaten
Dauerhafte Verknüpfung Ihrer Artikeleigenschaften (Variationen, Attribute, Eigene Felder) mit den jeweiligen Amazon-Feldern
Hohe Zeitersparnis durch Speicherung Ihrer bereits angelegten Verknüpfungen bei Erstellung neuer Angebote mit dem Amazon-Lister
eBay-Marktplatz 1.0
Mit JTL-Wawi 1.0 erreichen Sie nun nahezu alle eBay-Marktplätze – weltweit!
Vereinfachung und Zeitersparnis durch Nutzung globaler Vorlagen für Ihre eBay-Angebote
Maßgeschneiderte Designvorlagen durch Bereitstellung und Zuordnung einfacher DotLiquid-Variablen aus JTL-Wawi 1.0
Bearbeitung laufender Angebote durch Anpassung Ihrer Designvorlagen direkt in JTL-Wawi 1.0
Nutzung der eBay-Versandkostentabellen durch einfache Auswahl in JTL-Wawi 1.0
Höhere Verkaufschancen durch Verwendung der in JTL-Wawi 1.0 integrierten Fahrzeugverwendungsliste (FVL) für eBay Motors
Damit Sie für den Umstieg auf die JTL-Wawi 1.0 gerüstet sind, gilt es einige Vorkehrungen zu treffen.
In JTL-Wawi 1.0 ist eine neue Bilder-Schnittstelle enthalten, wodurch ein Update Ihres JTL-Shop3 vor der Umstellung notwendig ist. Dieses Update (JTL-Shop 3.20) wird am 17.08.2015 veröffentlicht.
Erst dann können Sie auf die Wawi 1.0 am 24.08.2015 umstellen.
Vor dem Upgrade Ihrer Wawi bitte unbedingt an eine Datensicherung denken! Zwar wird im Updateprozess selbst auch noch eine Sicherung angelegt, doppelt hält aber bekanntlich besser.
Gern können Sie einen Termin für Ihr Shop-Update nach Release der 3.20 bei uns vereinbaren. Bitte bedenken Sie das wir nur begrenzt Kapazitäten zur Verfügung haben. Ein Update bis zum Stichtag des Wawi-Release ist nicht in allen Fällen möglich.
In einigen seltenen Fällen kommt es vor, das man beim Update der JTL Wawi einen Fehler mit einem Sortierungskonflikt erhält.
Dies ist vor allen dann der Fall, wenn man die Wawi auf dem Standard SQLExpress 2005 Server installiert hat und später einmal auf eine höhere Version umgestiegen ist.
Grund ist, das in dem vorkonfigurierten SQL-Server im JTL-Wawi Komplettpaket ist die Sortierung auf „SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS“ gesetzt ist. Wenn Sie den SQLServer selbst konfigurieren, ist Standardmäßig in der Regel „Latin1_General_CI_AS“ gewählt. Wenn Sie die Datenbank auf den neuen Server übertragen haben, werden neu angelegte Daten (varchar etc.) mit der in der Installation ausgewählten Sortierung eingefügt.
Dies erzeugt den angesprochenen Sortierungskonflikt, wenn diese abweichend ist.
Es ist also immer darauf zu achten bei der Installation der Instanz die richtige Sortierung zu wählen.
Um nun bei einem Update der Wawi diesen Sortierungskonflikt zu beheben, starten Sie das SQL Server Managment Studio und loggen sich auf Ihrer Instanz ein.
Nun gilt es herauszufinden, welche Spalten eine falsche Sortierung verwenden. Wählen Sie dazu die Datenbank „eazybusiness“ und führen Sie folgenden Query aus:
SELECT t.name, c.name, c.collation_name
FROM sys.columns c INNER JOIN sys.tables t
ON t.object_id = c.object_id
WHERE c.object_id
IN (SELECT object_id FROM sys.objects WHERE type = 'U')
AND c.collation_name != 'NULL'
AND c.collation_name = 'Latin1_General_CI_AS'
ORDER BY t.name,c.name
Geben Sie im WHERE Teil die Sortierung (collation_name) an, die bei Ihnen den Fehler verursacht. In unserem Beispiel wäre es die „Latin1_General_CI_AS“.
Diese können Sie nun über die Tabellenverwaltung des SQL Managment Studios bearbeiten. Beachten Sie bitte, das Standardmäßig das Speichern von Änderungen verhindert wird, welche eine Neuerstellung der Tabelle erfordern. Dies können Sie unter Extras -> Optionen -> Designer -> Tabellen- und Datenbank-Designer ändern, in dem Sie den Haken bei der Option „Speichern von Änderungen verhindern, die die Neuerstellung der Tabelle erfordern“ entfernen.
Wie immer gilt, bevor Sie Daten in der Datenbank ändern, unbedingt ein Backup erstellen!
Nachdem Sie die Felder angepasst haben, sollten Sie das Update erfolgreich durchführen können.
Am sinnvollsten ist es, die fehlerhafte Instanz zu löschen und mit der korrekten serverseitigen Sortierung neu zu installieren, um bei zukünftigen Updates nicht wieder die Spalten ändern zu müssen.
Ab JTL-Wawi 1.0 ist in der Datenbankverwaltung auch ein Konverter für die Collation enthalten. Dieser ermöglich eine noch schnellere Fehlerbeseitigung auf Knopfdruck.
Der Monat Mai steht ja bekanntlich für Veränderungen.
Unsere Website war schon lang nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Aber wie das immer so ist, bleibt für die eigenen Projekte nicht viel Zeit übrig, denn für uns stehen Sie als Kunden an erster Stelle.
Nun haben wir es aber durchgezogen und unsere Website erstrahlt in einer neuen Optik. Modern, Minimalistisch und Responsive.
Seit 2013 sind wir erfolgreich als JTL Servicepartner tätig. Dadurch haben sich unsere angebotenen Dienstleistungen primär an den Produkten der JTL Software GmbH ausgerichtet.
Dies spiegelt sich nun auch in der neuen Website wieder, in dem der Fokus auf die Leistungen rund um JTL-Wawi und den JTL-Shop3 gelegt wurde.
Wir haben unsere Hosting Plattform etwas ausgebaut und bieten interessierten Kunden nun ein sehr performantes Paket für Ihren WordPress-Blog an.
Als Webserver kommt hierfür NGINX zum Einsatz, welcher Ihren Blog via HHVM ausliefert.
Im Vergleich zu PHP-FPM sind Performancesteigerungen von über 300% möglich.
Alle Bestandskunden können bei Interesse Ihr bestehendes Paket kostenfrei auf HHVM aufrüsten lassen.
Welche Vorteile hat HHVM für Sie?
durch schnelle Reaktionszeiten / Ladezeiten wird die User-Experience auf Ihrer Website verbessert
bedeutend mehr Requests händelbar bei gleichbleibenden Ressourcen
Pagespeed-Score für Google kann verbessert werden (schnelle Ladezeiten sind ein Rankingfaktor)
Und das beste: Sie bekommen dies zu einem Preis von gerade einmal 3,00 EUR (inkl. 19% MwSt) im Monat. Dabei sind 1 .de Domain sowie 5GB Speicherplatz für Web und Mail enthalten.
Weiterführende Informationen zu unseren Hosting-Paketen finden Sie hier.
Es ist soweit, nach vielen Monaten Entwicklungszeit erreicht die JTL-Wawi den Status der Version 1.0.
Wir freuen uns über diesen großen Schritt.
Die 1.0 konnten wir bereits vorab in der Closed bzw. Open Beta ausgiebig testen. Viele Funktionen die sich die Community seit langem wünscht, sind enthalten. Und natürlich noch viel mehr. Kurzum, JTL-Wawi 1.0 ist großartig!
Releasetermin: 24.08.2015
Hier nun ein kleiner Überblick über die neuen Funktion die Sie in JTL-Wawi 1.0 erwarten:
Artikelverwaltung 1.0
Neu strukturierte, übersichtliche Pflege Ihrer Artikeldaten
Separate Preistabellen pro Plattform
Vereinfachte Pflege Ihrer Preisstaffeln und Grundpreise
Verbesserte Übersicht zu allen lagerrelevanten Informationen
Beschreibungen und Meta-Angaben 1.0
Unterschiedliche Namen und Beschreibungstexte Ihrer Artikel pro Plattform
Individuelle Einrichtung Ihrer gesamten Meta-Daten für jeden Webshop
Integrierte Google-Vorschau für die Optimierung Ihrer Meta-Angaben
Bildverwaltung 1.0
Bildimport per einfachem Drag & Drop
Getrennte Bilderverwaltung und Bilderauswahl pro Plattform
Eigene Felder 1.0
Erfassung weiterer, ergänzender Artikelinformationen, die Sie über alle Ausgabe- wege und Portale kommunizieren können.
Komfortable Zuordnung und Verknüpfung bspw. mit den erforderlichen Ama- zon-Datenfeldern für Ihre Amazon-Angebote
Einrichtung von speziellen und individuellen Masken in JTL-Wawi für eine kom- fortablere und übersichtlichere Sortimentspflege
Weitgehende Fehlerminimierung durch klar formatierte Eigene Felder bei der Datenerfassung
Versandverwaltung 1.0
Neue, effiziente Versand-Administration in JTL-Wawi 1.0
Einheitlicher, übersichtlicher Versanddialog zur Bearbeitung der Lieferaufträge
Automatische Auswahl des besten Lagers
Leichte Erfassung von MHD-, Chargen- und Seriennummern-Artikeln beim Warenausgang
Vereinfachte Dropshipping- und Fulfillment-Prozesse bei Auslieferung
Packtisch 1.0
Schaffung eines eigenständigen Kommissionierungsbereiches für Ihr Lager
Klare Trennung von der Versand-Administration in JTL-Wawi
Sehr gut erlernbares und bedienbares System für Ihre Lagermitarbeiter
Bessere Voraussetzungen um zukünftige Packfehler zu vermeiden
Workflows 1.0
Enorme Zeitersparnis und Fehlerminimierung durch automatisierte Arbeitsabläufe in Ihrem Tagesgeschäft
Nahezu frei wählbare Ereignisse, Bedingungen und Aktionen um Ihren Workflow optimal auszurichten
Beschleunigung von Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten für Ihre Aufträge und Einhaltung von definierten Fristen bei der Abwicklung
Verbesserung der Servicequalität für Ihre Kunden und Unterstützung bei Aktionen zur Kundenbindung
Amazon-Lister 1.0
Erstellung Ihrer Amazon-Angebote für neue Produkte direkt aus JTL-Wawi 1.0
Zugriff auf alle Amazon-Kategorien und –Marktplätze
Weitgehend automatische Zuordnung der Amazon-Felder mit Ihren JTL-Wawi-Artikeldaten
Dauerhafte Verknüpfung Ihrer Artikeleigenschaften (Variationen, Attribute, Eigene Felder) mit den jeweiligen Amazon-Feldern
Hohe Zeitersparnis durch Speicherung Ihrer bereits angelegten Verknüpfungen bei Erstellung neuer Angebote mit dem Amazon-Lister
eBay-Marktplatz 1.0
Mit JTL-Wawi 1.0 erreichen Sie nun nahezu alle eBay-Marktplätze – weltweit!
Vereinfachung und Zeitersparnis durch Nutzung globaler Vorlagen für Ihre eBay-Angebote
Maßgeschneiderte Designvorlagen durch Bereitstellung und Zuordnung einfacher DotLiquid-Variablen aus JTL-Wawi 1.0
Bearbeitung laufender Angebote durch Anpassung Ihrer Designvorlagen direkt in JTL-Wawi 1.0
Nutzung der eBay-Versandkostentabellen durch einfache Auswahl in JTL-Wawi 1.0
Höhere Verkaufschancen durch Verwendung der in JTL-Wawi 1.0 integrierten Fahrzeugverwendungsliste (FVL) für eBay Motors
Um Ihnen eine noch bessere Qualität und schnellere Umsetzung Ihrer eCommerce Projekte zu ermöglichen, dünnen wir unser Geschäftsfeld ein wenig aus.
Herr Gohl stellt mit Wirkung zum 31.12.2016 sein Hostingangebot ein.
Alle Kunden wurden darüber bereits per Mail informiert.
Wir unterstützen Sie selbstverständlich beim Umzug zu einem anderen Provider.
Ebenso stellen wir zum 01.01.2017 den reinen IT-Support komplett ein. Wir hatten dies bereits im letzten Jahr stückweise begonnen. Alle Systeme die noch verkauft wurden und innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist liegen, werden natürlich weiterhin bei Problemen supportet.
Gern vermittelt wir einen kompetenten Partner in Ihrer Nähe, der Ihre IT-Systeme pflegen kann.
Wir orientieren uns primär auf die Umsetzung von eCommerce Projekten sowie der Integration der JTL-Wawi.
Aufgrund der stetig hohen Auslastung mussten wir diesen Schritt gehen, da der Zeitaufwand für den IT-Support zu hoch ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Dies hat keine Auswirkung auf den JTL-Wawi Support! Dieser bleibt natürlich in der gleichen Qualität bestehen.
Seit 01.02.2017 sind Julius Molnar und Nick Hofmann unserem Team beigetreten.
Julius Molnar
Julius sein Büro ist im schönen Augsburg zu finden. Er wird daher vor allem für unsere Kunden aus dem Großraum München als Ansprechpartner dienen.
Julius ist Grafikdesigner und wird für die Entwicklung von Logos, Shop-Layouts und Webseiten-Layouts zuständig sein.
Er ist selbst mehrere Jahre als JTL-Servicepartner tätig gewesen und hat sehr viele Templates entwickelt.
Nick Hofmann
Nick ist im schönen Dresden ansässig. Sein Büro befindet sich prominent an der Leipziger Straße.
Er ist Mediengestalter und wird für die Gestaltung von JTL-Shop Templates und deren Umsetzung zuständig sein.
Nick gestaltet ebenso Logos, Webseiten und Print-Materialien.
Er ist wie Julius selbst mehrere Jahre als JTL-Servicepartner tätig gewesen und hat auch hier viele Templates umgesetzt.
Durch die Verstärkung von Julius und Nick wollen wir vor allem die JTL-Shop Templateentwicklung noch stärker fokussieren.
Wir verfügen nun über bedeutend mehr Manpower an unterschiedlichen Standorten.
Sie benötigen ein individuelles Template für Ihren JTL-Shop4? Dann kontaktieren Sie uns! Gern entwickeln wir Ihr JTL-Shop4 Template.
Die Datenschutzgrundverordnung steht in den Startlöchern. Bis zum 25.05.2018 muss die sog. DSGVO umgesetzt sein. Hätten Sie es gewusst? Jedoch haben nach einer Händlerbund-Studie ein Drittel der Händler noch nie von der DSGVO gehört. Damit Sie auf keinen Fall zu diesen gehören, haben wir hier die Neuerungen zusammengefasst, denn bei einer solchen Änderung sollte man es nicht auf die lange Bank schieben.
Was ist die DSGVO?
Ähnlich der Verbraucherrichtlinie aus dem Jahr 2014 stellt auch diese eine Harmonisierung, d.h eine Anpassung, der europäischen Gesetzeslage im Bereich des Datenschutzes dar. Beschlossen wurde sie am 14. April 2016 nach vierjährigem Gesetzgebungsprozess durch das EU-Parlament. Damit ist ein Ende der 28 verschiedenen Datenschutzbestimmungen in Sicht und damit ein großer Vorteil für die Händler gegeben. Die Grundverordnung gilt in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar ohne weitere Umsetzung. Jedoch wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) komplett überarbeitet, um die notwendigen Regelungen in Deutschland vorzunehmen. Natürlich ergeben sich aus dieser groß-angelegten Harmonisierung auch viele Änderung.
Welche Änderungen ergeben sich aus der DSGVO?
Damit die DSGVO für Sie kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, hier die maßgebliche Änderungen:
Notwendige Änderungen der Datenschutzerklärung
Newsletterversand
Datenportablität
Bußgelder und Sanktionen
Änderung der Datenschutzerklärung
In Zukunft werden die Anforderungen an die Informationserteilung stark steigen. In Artikel 12 der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) heißt es, dass Informationen dann „in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln“ sind. Demnach werden die Datenschutzerklärungen länger und umfassender als jetzt werden. Es wird wesentliche Änderungen in der Nutzung von Tracking-, Analyse und Remarketing-Tools geben. Der User wird wohl künftig seine ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung der entsprechenden Tools abgeben müssen.
Newsletterversand
Auch nach dem derzeitigen Standard gelten für den Versand schon hohe Anforderungen. Es muss – bis auf eine Ausnahme – immer eine Einwilligung eingeholt werden. Nach dem Eintragen der E-Mail-Adresse erhält der Abonnent dann bei dem empfohlenen “Double-Opt-In” Verfahren eine werbefreie Bestätigungsmail inkl. Aktivierungslink. Was sich bewährt hat, will die DSGVO nicht über den Haufen werfen. Auch nach neuem Recht muss der für den Newsletterversand Verantwortliche nachweisen können, dass die betroffene Person in die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse zur Zusendung von werblichen E-Mails eingewilligt hat.
Pflicht der Datenportablität
Ein echtes Novum ist das Recht der Datenportabilität. Der Nutzer hat das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Daten von einem Anbieter zu einem anderen mitzunehmen. Insbesondere kann dies bei social Networks, Verträgen mit Energieversorgern, Banken und Versicherungen den Wechsel erleichtern.
Bußgelder und Sanktionen
Nicht zu vergessen sind die möglichen Folgen eines Verstoßes gegen die DSGVO. Die neue Datenschutzgrundverordnung enthält nun auch eigene Bußgeld- und Sanktionsmöglichkeiten. Und diese haben es bei Nichtbefolgung in sich. Das Bußgeld darf nun bis zu 4 % des Jahresumsatzes bzw. 20 Millionen Euro betragen. Die DSGVO verfügt nun über mehr Abschreckungswirkung bei Missachtung des Datenschutzes als es bisher der Fall war.
Cookies, Social Media Plugins
Diese zwei wichtigen Themen tauchen in der Liste der Änderungen nicht auf und das aus einem simplen Grund. Sie werden in der DSGVO nicht ausdrücklich erwähnt. Wohl oder übel werden für diese daher die allgemeinen Grundsätze für die Datenerhebung angewandt werden. Konkret bedeutet das: Personenbezogene Daten von Internet-Surfern dürfen nur verarbeitet werden, wenn der Betroffene darin einwilligt hat oder eine andere gesetzliche Grundlage besteht.
Für Händler sollte der Vorbereitungsprozess wie folgt aussehen:
Prüfen Sie, welche Einwilligungen Sie in Ihrem Shop einholen und ob diese den neuen Anforderungen genügen.
Überprüfen Sie Ihre Verträge zu Auftragsdatenverarbeitung und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
Behalten Sie im Auge, wie die neuen Vorgaben für die Datenschutzerklärung umzusetzen sind.
Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen, insbesondere bezüglich der korrekten Verwendung von Tracking- und Remarketing-Tools.
Der Händlerbund hilft!
Händlerbund-Mitglieder erhalten alle Informationen zur rechtskonformen Umsetzung der europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung. Die verbleibende Übergangszeit bis zum Stichtag 25. Mai 2018 sollte nicht davon abhalten, sich bereits jetzt mit den Änderungen auseinanderzusetzen. Werden Sie Mitglied und handeln Sie stets rechtssicher! Als Kunden von port80.it solutions erhalten Sie mit dem RabattcodeP1041#2017 einen Nachlass von 2 Monaten auf die Mitgliedschaft beim Händlerbund im ersten Jahr. Jetzt informieren!
Ein lästiges Thema, wenn Du mit Amazon FBA arbeitest, ist das tägliche, manuelle Erstellen der Rechnung für FBA Bestellungen in JTL-Wawi.
Ein Workflow kann hier Abhilfe schaffen, und dies für Dich automatisch erledigen, sobald ein FBA Auftrag erstellt wurde.
Die Einrichtung geht schnell und einfach.
Folgende Vorkehrungen sollten getroffen werden:
Weise Amazon-Bestellungen in den Kontoeinstellungen eine eigene Zahlungsart zu, bspw. „Amazon Payments“
Hinweis: Du musst den Worker benutzen, damit Du zeitversetzte Workflows ausführen kannst!
So gehts:
Öffne die Workflow-Verwaltung über Admin -> JTL-Workflows
Wechsel in den Bereich „Aufträge“ und erstelle in Auftrag -> Erstellt einen neuen Workflow
Ausführungsplan: In <Stunde:Minuten> auf zB. 30 Minuten setzen oder auf eine feste Uhrzeit, wenn Du einen gebündelten Versand zu einem bestimmten Zeitpunkt wünschst
Neue Bedingung: Auftrag \ Sonstiges\ Anmerkung Beginnt mit „FBA Amazon Order“
Neue Bedingung: Auftrag \ Zahlungen \ IstBezahlt Gleich Wahr
Neue Bedingung: Auftrag \ Zahlungen \ Zahlungsart — Suchen — und die Zahlungsart suchen, welche Amazon-Bestellungen zugewiesen wurde (zB. Amazon Payments)
Die diesjährige JTL Connect ist zu Ende und mit vielen Infos und einer gehörigen Portion Enthusiasmus im Gepäck fahren wir von der Mitsubishi Electric Halle wieder zurück nach Dresden.
Wie jedes Jahr ist die JTL Connect ein gelungener Mix aus Messe, Weiterbildungstag und Klassentreffen. Gebündelte Informationen in vier Vortragsräumen der Entwicklerteams von JTL Wawi, JTL Shop und JTL WMS sowie von Technologie- und Servicepartnern ergänzen die knapp 80 Ausstellerstände.
Den Messetag rundet eine Aftershowparty ab, auf der man mit Servicepartnerkollegen und Kunden ins Gespräch kommt.
Doch der Reihe nach. Bevor wir auf die Aftershowparty gehen, gilt es, sich ersteinmal einen Überblick zu verschaffen. Die Keynote von Geschäftsführer und JTL-Gründer Thomas Lisson ist dafür prädestiniert.
Neuigkeiten von JTL – Was tut sich in Shop, Wawi und Co?
Mit einer Menge Paukenschläge eröffnet Thomas Lisson den Messetag. Den ersten liefert er gleich mit einer Marktanalyse. Jeder zehnte online ausgegebene Euro in Deutschland wird über eine JTL Wawi abgewickelt. Knapp 4.3 Milliarden Euro Umsatz des 46 Mrd. großen Onlinemarktes 2017 wurde über eazyAuction (mit ebay und Amazon) oder einen JTL Shop generiert. Konnektoren, Marktplätze, die über Unicorn angeschlossen sind und LS-Pos tun ihr übriges. Allein das ist Anlass genug mit weiteren Innovation und Neuerungen voranzupreschen. Und auf die können wir uns über kurz oder lang alle freuen.
JTL Wawi – Prozesse und Funktionen 2.0
Projekt 2.0 – Was tut sich demnächst in JTL Wawi
Auch wenn bei der JTL Wawi vorerst keine 2.0 als Versionsnummer ansteht, so sind doch alle Prozesse und Funktionen von JTL Wawi auf die 2 ausgelegt. Und damit auf eine grundlegende Überarbeitung und Neustrukturierung. Ausgabe 2.0 und Kunde 2.0 wird in die JTL Wawi 1.4 einfließen, die schon bald fertig sein soll. Darin enthalten sind 360Grad-Kundenansichten, mit kompletter Auftrags, Angebots und Rechnungs- sowie Versandhistorie, sowie eine übersichtlichere und umfangreichere Kundenmaske.
Ausgabe 2.0 wird sich um einen einfacheren und effizienteren Druck- und Mailausgabeprozess drehen. Endlich wird hier vieles vereinheitlicht und modernere Druckvorlagen lösen das etwas in die Jahre gekommene Erscheinungsbild ab. Doch damit nicht genug.
In JTL Wawi 1.5 oder 1.6 dreht sich dann alles um Auftrag 2.0, Webshopabgleich 2.0, Rechnung 2.0, Worker 2.0, sowie die Internationalisierung. JTL Wawi in Englisch kommt auch „bald“. Unter der Haube und auch an der Optik wird also kräftig geschraubt und erweitert. Die ambitionierten Ziele werden mittlerweile von einem 160 Mann starken Team von JTL Software umgesetzt.
JTL Shop 5
Mit einem Composer können in JTL Shop 5 Inhalte frei platziert und Landingpages nach dem Dropper-Prinzip zusammengesetzt werden. Das ganze ist zwar etwas abgespeckter als Dropper vom kreativkonzentrat, aber als Einstieg in den Bau erster LandingPages eine gelungene Neuerung. Das Adminmenu des Shops wird überarbeitet und befindet sich künftig in der linken Seitenleiste (analog zu WordPress). Dadurch wird der Adminbereich des JTL Shop noch einfacher zu bedienen sein. Und auch bei JTL Shop 5 steht die Internationalisierung mit UTF 8 quasi in großen Lettern auf der Liste der neuen Top-Features. Wir testen ab September den JTL Shop 5 bereits ausgiebig in der zu veröffentlichenden open-beta Version und migrieren im Zuge der offiziellen Veröffentlichung auch deinen JTL Shop auf die Version 5. Zwar gibt JTL wie gewohnt keine offiziellen Veröffentlichungsdaten raus, allerdings sollte der offizielle Release von JTL5 nicht mehr in allzu weiter Ferne liegen.
Für den JTL Shop 5 ist keine neue Lizenz erforderlich. Bei der Migrierung von JTL Shop 4 auf JTL Shop 5 rüsten wir uns bereits jetzt, um deinen JTL Shop schon bald sauber und zuverlässig in echter Maßarbyte upzudaten.
Weitere Neuerungen von JTL Software
Ebenso in Planung für das nächste Jahr ist ein JTL-eigenes Kassensystem mit zahlreichen Funktionen. Besonders die Offline-Unterstützung ist für Messeverkäufe ein spannendes Feature von JTL POS. Schon in diesem Jahr präsentiert JTL ein neues Wawi-Hosting. Statt einem einfachen SQL-Hosting gibt es ein vollwertiges Windowshosting, welches aber preislich nicht ganz mit unseren Hostingangeboten mithalten kann ;-).
Vorträge auf dem Plenum der JTL Connect – von Herz 7 über Tischörts hin zu Kopfhörern.
Blick aufs Plenum.
Die für uns beeindruckendsten und besten Vorträge fanden am Nachmittag auf dem Plenum statt. Onlinemarketing-Guru Karl Kratz, Amazon-Experte Otto Kelm und der Markenexperte Bernhard Rauscher mit seinem Podcast Brandonaut sorgten mit Ihren Vorträgen für informative Unterhaltung.
Karl Kratz präsentierte einen Kindergarten-Kartentrick und versetzte das Publikum dennoch ins Staunen. Um dieses Staunen drehte sich auch die Kernbotschaft für jeden Onlinehändler. Schaffe Emotionen und versetze deine Besucher ins Staunen um in Erinnerung zu bleiben und die Umsätze in deinem Shop zu steigern.
Otto Kelm wiederum präsentierte mit dem Analysetool Amalyze umfangreiche Einblicke in das Suchverhalten der Amazonkäufer und was dabei rauskommt, wenn der Sachse mal nicht nach einem „Nicki“ sucht. Denn dann liefert das Tool bei der Keywordanalyse zu „Tisch“ „ört“ als Kombination an, was wiederum Tischört ergibt und den Suchalgorithmus gehörig ins Wanken bringt. Dennoch bringt das Tool viele Erkenntnisse für die Amazon-Listing-Optimierung mit sich.
Brandonaut Bernhard Rauscher präsentierte im Anschluss daran seine Ansätze zum Markenaufbau und zur Markenbildung und dass eine Preisführerschaft nicht immer notwendig ist, um am
Markt Erfolge zu erzielen. Es kommt auf die Einzigartigkeit deiner Produkte an. Mit praktischen Beispielen zeigte der Brandonaut auf, wie sich Unternehmen platzieren und von der breiten Masse einfach abheben können.
In vielen weiteren Vorträgen stellten Aussteller Ihre Produkte vor oder präsentierten Lösungen für ein effizienteres eCommerce. JTL gab in einigen weiteren Vorträgen Einblicke in die Neuerungen von Wawi, WMS, und Shop.
Die weiteren Highlights auf der Connect.
Ein beliebter Anlaufpunkt für viele Besucher ist das JTL WMS Lager. Hier lernt der Besucher, wie es ist mit dem wegeoptimierten JTL WMS zu arbeiten und Produkte zu picken. Jeder Besucher kann sich in wenigen Tagen auf sein gepicktes Paket freuen. Ebenfalls beliebt ist das Speed-Dating, bei dem man sich als Besucher mit JTL-Mitarbeitern vernetzen kann und sich mit anderen Händlern austauschen kann.
Aftershow-Party
Eine kurze Pause von der JTL Connect bei strahlendem Sonnenschein.
Mit einem umfangreichen Grillbuffet und der anschließenden After-Show-Party samt Liveband, Cocktailbar und jeder Menge Platz zum Feiern und Reden schloss die JTL Connect gebührend ab. Die Party dauerte noch bis tief in die Nacht und wird sicherlich bei dem ein oder anderen für etwas Kopfschmerzen gesorgt haben.
Überrascht, wie viele Kunden aus unserer sächsischen Heimat den Weg zur Connect gefunden haben, freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen mit dem ein oder anderen Kunden, Servicepartner und Aussteller von „weiter weg“ im nächsten Jahr.
Es ist soweit. Bald zumindest. JTL Shop 5 wird veröffentlicht und setzt den nächsten Meilenstein in der erfolgreichen JTL-Shop-Geschichte. Schon das Update von JTL Shop 3 auf JTL 4 war ein großer Sprung. Auch wenn das Gerüst von JTLShop 5 sich gar nicht so sehr von dem aktuellen 4er Shop unterscheidet ist auch dieses Update wieder ein großer Schritt. Wir zeigen dir die neuesten Funktionen und erklären dir, wie du JTL Shop 4 auf JTL Shop 5 updaten kannst.
Die neuen Funktionen von JTL Shop 5
Mit dem neuen JTL Shop 5 warten einige spannende neue Funktionen und Features auf deinen JTL Shop. Das beliebte Evo-Template wurde überarbeitet und hat einen neuen, zeitgemäßeren Look bekommen und präsentiert sich weiterhin in einem responsiven Gewand.
Die Datenbankstruktur wurde von myISAM auf InnoDb sowie UTF8 umgestellt und legt damit den Grundstein für die anstehende Internationalisierung von JTL Software. Englische, italienische, chinesische und japanische Shops sind somit bald denkbar.
Ebenfalls überarbeitet wurde der Administrationsbereich von JTL Shop 5. Das seit dem 3er Shop gewohnte Topmenu löst ein Menu in der linken Seitenleiste ab. Ganz so wie es die Blogger und WordPress-Nutzer unter euch bereits gewohnt sind.
Die größte Neuerung ist mit Sicherheit der Composer von JTL Shop 5. Mit diesem können ganz im Stile von Dropper einfache Landingpages gebaut werden. Standardmäßige Inhaltsblöcke wie Artikelslider, Banner, Textblöcke Überschriften und vieles mehr können in einem Spaltenlayout zusammengeschoben und erstellt werden, so dass dynamische Landingpages, Kategorieseiten und Artikelseiten erstellt werden können. Ansehnliche Startseiten lassen sich damit im Handumdrehen bauen.
Ebenfalls neu ist die Und-Verknüpfung von Merkmalfiltern. Wie oft habe ich mich schon gefragt, warum man beispielsweise bei der Farbwahl von Produkten nicht auf gelbe und orange Socken filtern kann, sondern immer nur auf eine Farbe. Dieses Problem hat JTL nun endlich behoben.
Ebenso können auch eigene Filter definiert werden, die zB. nur Artikel anzeigen, die Ihr auf einem bestimmten Lager verfügbar habt,
Das soll es erstmal zu den neuen Funktionen gewesen sein. Viel wichtiger ist eigentlich:
Wie kann ich JTL Shop 4 auf JTL Shop 5 updaten?
Im Prinzip ganz einfach. Mit einer gültigen JTL-Shop 4 Lizenz hast du das Anrecht, dir deinen JTL-Shop 5 herunterzuladen und produktiv zu nutzen. In der CFE-Edition ist dies ohnehin möglich.
Die für das Update notwendigen Shopdateien lädts du einfach über FTP hoch und führst nach erfolgtem Hochladen einfach ein Datenbankupdate auf die neue JTL-Shop5-Datenbank durch.
Das Template von JTL Shop 4 ist, sofern es nach den erforderlichen Templaterichtlinien entwickelt wurde, kompatibel zu JTL Shop 5. Du kannst also dein Template weiternutzen und deiner Shopoptik ein Technik-Tuning verpassen. Auch der Composer mit seinen Funktionalitäten funktioniert in JTL-4 Templates. Dazu müssen aber die Ankerpunkte in Eurem Template dafür gesetzt werden (sofern ihr nicht das Standard-Evo nutzt).
Einen kleinen Haken kann das Update aber dennoch haben. Plugins von Drittanbietern und Servicepartnern sind vermutlich nicht kompatibel zu JTL Shop 5. Hier musst du auf ein Update deines Pluginprogrammierers warten, oder nach Alternativen Ausschau halten. Vielleicht lässt sich die Pluginfunktionalität aber künftig auch bereits mit Bordmitteln und dem Composer lösen. Oder aber du lässt dir ein maßarbyte-Plugin erstellen. Möglich ist fast alles.
Wenn du dich nicht selbst an das Update traust, helfen dir unsere Maßarbyter Angelo und Matthias aber gerne auch bei deinem Update auf JTL Shop 5 weiter.
Wir freuen uns schon auf den offiziellen Release und nutzen die openBeta-Phase von JTL Shop 5 ab September 2018 ausgiebig für erste Tests und Updates.
Du willst mit einer der ersten sein, die produktiv einen JTL Shop5 einsetzen?
Dann schreib uns eine Mail und wir bereiten bis zum Livegang von JTL Shop 5 alles für dein Update vor!
JTL POS im Einsatz Mit dem Kassensystem JTL Pos erschließt JTL Software eine neue Zielgruppe und weiß seine bestehenden Kunden mit einem kombiniert lokalem- und Onlinegeschäft zu überzeugen. Der Markt JTL-kompatibler Kassensoftware ist sehr überschaubar. Um künftig weitere Services direkt aus einem Haus anbieten zu können, hat sich JTL daher entschlossen, ein eigenes Kassensystem auf den Markt zu...
Den diesjährigen zweiten JTL Stammtisch Dresden im Körnergarten nahmen wir zum Anlass, um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern und Workshops vorzustellen. Nachdem uns Roland Nette (avalia.de) umfangreich über Fördermöglichkeiten für Onlinehändler informierte, stellten wir im zweiten Vortrag des Abends praktische Beispiele von Automatisierungen in JTL Wawi vor. Im Anschluss konnten wir uns mit...
Nach dem Start von JTL Pos in die Betaphase stellen sich viele Anwender die Frage, welche Hardware denn geeignet ist, um den täglichen Kassenbetrieb mit JTL Pos abzuwicklen. Grundsätzlich jede Android-fähige Hardware. Dennoch gibt es viele Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten. Sunmi T2 mini – Touchsystem, 11.6″ Widescreen Display, 80mm Bondrucker, Android 7.
Ein Unternehmen erfolgreich im digitalen Markt zu betreiben setzt viele Überlegungen und Strategien voraus. Es müssen Bedingungen vorausschauend erfüllt und immer wieder nachjustiert werden. Im Falle der Massarbyte in Dresden als JTL-Servicepartner und effektiver Betreuer für Ihr engagiertes Online-Projekt bedeutet das, dass jeder Mitarbyter in seinem Resort fachlich gut ausgebildet sein muss...
August, der heißeste Monat im Jahr und das nicht nur nach Temperaturen, sondern auch was die neuesten Informationen zur JTL-Warenwirtschaft betrifft. Seit dem vergangenen Jahr hat sich viel getan und die WaWi wurde um einige sinnvolle Funktionen erweitert, die gesamte Entwicklung innerhalb und um die WaWi herum stetig vorangetrieben – mittlerweile greifen wir auf eine sehr komfortable und...